Dienstag, 26. Juli 2016
Leben und Arbeiten in tropischen Entwiclungsländern
^57) money transfer
Western Union wurde der Mithilfe für Geldwäsche bezichtigt und deshalb werden transfers in gewisse Ursprungsländer für Drogen so lange geprüft , dass Überweisungen praktisch unmöglich sind. Zudem erlebte ich in Kapverde Betrügereien bei der Auszahlung: erstens wurde von der Caixa Aeconomica eine Auszahlungsgebühr berechnet, zweitens wurde ein viel zu niedriger Umwechselkurs zugrundegelegt. Also dem Empfänger immer den Auszahlbetrag in Landeswährung mitteilen, natürlich nur gültig bei unverzüglicher Auszahlung. Für empfänger ohne Ausweis Frage und Antwort, beides sehr kurz, in einer Weltsprache vereinbaren, meistens Name des Vaters. Registrierung als Kunde möglich, ebenso für den weit preiswerteren moneygram transfer. Hier muss der Empfänger die Adresse des Absenders, wie bei Einzahlung angegeben, bei Auszahlung eintragen. In moneygram Agenturen kann man kleinere Beträge auch auf mpesa handy-Konten in Kenya überweisen. Für höhere Betäge sind Auslandsüberweisung preiswerter, in Deutschland ab 3000 Euro meldepflichtig und im Auslandsüberweisungsfomular Verwendungszweck anzugeben. Die europäischen Gebühren sind berechenbar, die südlichen Bankgebühren nicht, sie variieren stark von Bank zu Bank. Raiffeisen und Sparkassen schalten Grossbanken ein, somit etwas teurer. Die Gebühren bestehen aus einem sockelbetrag und einem betragsabhängigen Gebühr in Promille, dieser Satz variiert zwischen einzelnen Banken. Man kann nur auf Devisenbanken im Gastland überweisen, die dem SWIFT System angeschlossen sind, Dauer der Überweisung variiert zwischen einigen Stunden bis zu drei Tagen, abhängig von der Verbuxhung im Gastland, Eilüberweisungen möglich.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 20. Juli 2016
Leben und Arbeiten in tropischen Entwicklungsländern
155)NASE
Südländer schwitzen weniger, weil ihre Atemluft in ihren relative kurzen und platten Nasen weniger angewärmt wird als in den grösseren Nasen der Nordländer. expats auf der arabischen Halinsel vor allem klagen über ständig verschnupfte Nasen aufgrund des standigen Wechsels zwischen kalt klimatisierten Räumen und knallheisser Aussenwelt und aufgrund der relativ grossen Schleimhautoberfläche in der Nase. Keine vasokonstriktorischen schlaumhautabschwellende Nasentropfen verwenden, besser mineralische Nasensalben wie Emser Salz Nasensalbe, somit auch in der trockenen Luft klimatisierter Räume die Nase feucht halten.

156) WLAN
Hotels im süden sind sparsam mit ihren WLAN Angeboten. In Hotels in ambon wird die PIN zum einloggen alle 30 min geändert. Vielerorts ist das WLAN so schwach, dass man nur in der Nähe der Rezeption empfang hat. Abhilfe schafft hier ein WLAN stick mit einem umgewickelten Draht, der vor die Zimmertür hinaushängt. Damit hatte ich auch im 1.Stock noch empfang. Immer ein Ethernet Kable mitnehmen. In den oberen Stocwerken der Hotels , wo kein WLAN Empfang mehr möglich ist, gibts LAN anschluss, aber die ausgegebenen LAN Kabel sind oft ausgeleiert. Ein mobiler hotspot (Huawei) hat den Vorteil, dass man mit einer einzigen SIMcard fünf Geräte simultan anschliessen kann und man in den schwachen Netzen den hotspot im Zimmer oder im Haus genau dahin legen kann, wo der beste Empfang ist. In offebeb Bwrzwb unbedingt ein VPN Netzwerk verwenden, z.B. rocketVPN herunterladen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 18. Juli 2016
Leben und Arbeiten in tropischen Entwicklungsländern
154) Embolie
Gefürchtet auf Langstreckenflügen auf grund Immobilisation und abgeknickten Beinen. Kurz vor Abflug sich selbst kurzkettiges Depot-Heparin in den Oberschenkel spritzen , vorher desinfizieren und mit den fingern eine Falte ziehen. Beine mit hochkonzentrierter Heparincreme einreiben und dies während des fluger wiederholen. Umfang des Unter-und Oberschenkels vor Abflug messen, denn eine Venenthrombose zeigt sich durch Anschwellung des Beines. eine embolie kann, muss aber nicht schmerzhaft sein. Das Bein wird dick und heiss, berührungsempfindlich, dazu kommt Schweissausbruch, Erregtheit, aufschrecken im Schlaf. Bei Verdacht auf embolie im flieger einen Arzt ausrufen lassen, Heparin nachspritzen, möglichst wenig bewgen, damit der Thrombus nicht hochwandert. Gelangt er in die Lunge, kann das, muss aber nicht tödlich sein. Man fühlt Atemnot, Panikattacke. Evtl. medizinische Notlandung veranlassen, jedenfalls nach Landung Abholung mit ambulanz veranlassen. Ein frischer Thrombus, auch in der Lunge, kann wieder aufgelöst. ASS ist bei venösen Embolien unwirksam.

... link (0 Kommentare)   ... comment