Montag, 7. März 2016
Leben und Arbeiten in tropischen Entwicklungsländern
HAUSDACH_FORTSETZUNG
In einfachen Häusern mit Satteldach wird eine begehbare Zwischendecke aus Sperrholz, besser aus Massivholzbrettern eingezogen. Als Material für den Dachstuhl stehen regional verschiedene Hölzer zur Auswahl, am besten (sehr hart und schädlingsfest) ist Eisenholz, jedoch teuer, Alle Hölzer müssen abgelagert sein mit Ausnahme von Eucalyptusholz, das frisch verarbeitet werden muss, es härtet so stark nach, dass kein Nagel mehr eingeschlagen werden kann. Die fertigen Balken müssen gegen Insektenfrass getaucht werden in eine Teer- oder Kreosotlösung. Der Dachstuhl darf nicht einfach auf den Kniestock aufgelegt werden, um sturmfest zu sein, müssen die Balken in den Kniestock eingemauert und mit Metallbügeln gesichert werden. Zur Kühlung des Hauses wird ein Luftspalt zwischen Dach und Mauerwerk gelassen. Noch raffinierter ist ein Doppeldach, unter dem Dachfirst wird zusätzlich ein Luftspalt gelassen. Das Dach darf nicht zu flach sein, sonst drückt Sturm Regenwasser in das Dach. Grosse Dachrinnen sind wichtig, oder es werden einfach Ketten gehängt zur Ableitung des Regenwassers.

91) EXTENDED FAMILY
Im süden ist die Grossfamilie üblich, wobei aber meistens nicht alle Mitglieder zum Familieneinkommen beitragen. Dadurch ergibt sich eine starke Belastung für arbeitende Familienmitglieder, oft hat ein Mann 2 oder 3 Jobs, daher sind Mitarbeiter oft übermüdet und unkonzentriert.In Afrika wird die partizipationslose Anwesenheit von Familienmitgliedern akzeptiert und das überträgt sich auf die Arbeitswelt, ein schlafender Kollege im büro wird nicht gewckt. Die Familienoberhäpter werden mehr repektiert als der Vorgesetzte, die Familie hat absoluten vorrang, wird plötzlich jemand krank, verlassen Mitarbeiter panikartig selbst wichtige Besprechungen, es ist tabu, sie daran zu hindern, Will es der clanchef, so bleiben sie wochenlang zu Hause. Ist etwa die Oma oder ein Onkel im Hospital, so lässt man sie nie alleine, selbst von einem Mann wird nach einem 8-Stundentag verlangt, dass er im Krankenzimmer auf einem Stuhl schläft. Der clan besteht aus vielen untereinander verwandten familien, charismatische clanchefs sind mitunter ungebildete Analphabeten, werden aber selbst von Akademikern in der Familie voll akzeptiert. der clan-codex steht über staatlichen Gesetzen, man denke an Fememorde.In Afrika hat jeder clan einen Fetisch, der tabu ist. Ist es z.B. ein Mangobaum, so dürfen die clan-members nie Mangos kaufen oder gar verzehren. Dues muss man als Gastgeber wissen. Sieht sich die Familie beleidigt, etwa wenn man eine Haushaltshilfe schlechtbehandelt hat, so kann es zu schweren Auseinandersetzungen mit der familie bis hin zu Sachbeschädigungen kommen. Es bleibt nichts übrig als die Entschuldigung.Andererseits wird die Familie alles daran setzen, noch mehr Familienmitglieder ohne rücksicht auf ihre tatsächliche Qualifikation zusätzlich zu dem bereits eingestellten person zu einer Stelle zu verholfen. Das Ergebnis ist der verbreitete Nepotismus. Da muss man u.U. eine Familie gegen die andere ausspielen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 4. März 2016
Leben und Arbeiten in tropischen Entwicklungsländern
86) BMS SYNDROM
Durch das Cica-Virus verursachte Nervenkrankheit beginnend mit Missempfinden, Tuabheitsgefühl bis hin zu Lähmungen. Früher nur in Französisch-Polynesien beobachtet, jetzt auch zahlreiche Fälle in Südamerika Inzwischen gibt es einen Schnelltest auf die Cica-Krankheit, allerdings braucht man dazu einen speziellen digitalen Inkubator.

87) HEPATITIS C (NACHTRAG)
Die US-Company Gilead stellt das einzig wirksame Medikament für Hepatitis C her. In Deutschland kostet eine Packung mit 28 Tabletten knapp 20 000 Euro, in Thailand z.B. dasselbe Originalprodukt nur ca. 1200 Euro. Also die Erkrankung möglichst noch im Süden anstatt Rückkehr behandeln.

88) ALLERIE
Die Gefahr, an einer Allergie zu erkranken, ist im Süden höher als im Norden. Da sind die viel gebrauchten duft-Raumsprays, Insektensprays, Blütenpflanzen, die das ganze Jahr über blühen wie Bougianville, Farbstoffe, Konservierungsstofffe, künstliche Aromen in Lebensmittel. Vorsicht vor Injektionslösungen in vials (Mehrfachdosenbehältern), sie enthalten die hochallergenen Parabene. In Indonesien werden derartige Parenteralia wegen der Gefahr eines allergischen Schocks nur im Krankenhaus gespritzt. Im heissen Klima bilden zahlreiche Arzneistoffe Abbauprodukte, die selbst in geringen Konzentrationen allergisierend wirken, besonders gefährlich, wenn parenteral appliziert. Paradebeispiel sind Penicilline, deren Abbauprodukt penilloic acid hochallergen ist, Ärzte scheuen deshalb eine Penicillin-Injektion. Ein Arzt in Bali, von mir im Hotel angeforderdt, tat nur so, als verabreichte mir eine Injektion. Die Frau eines Vorgesetzten von mir starb an einem allergischen (anaphylantischem) Schock 20 Minuten , nachdem sie eine Mango-Frucht zum ersten Mal gegessen hatte. Der gelbe Lebensmittelfarbstoff Tartrazin, unerlaubterweise verwendet, ruft nachweislich bei Kindern Unruhe, ADMS bis hin zu allergischem Asthma hervor. Ich selbst entwickelte eine Flugsand-Allergie im ariden Kapverde, mit nahezu unstillbarem Husten mit viel Schleim. Als Hinweis auf eine Allergie messen die Labors Immunglobulin E, das im Fall einer Allergie bis zu 1000 ansteigen kann, Die einzelnen Fraktionen des IgE können im Süden nicht bestimmt werden. Standardmedikation sind Cortisone, Phenothiazin-Derivate, angeboten als Sirup und Creme, meiden, sie sind selbst allergen.CTM-Tabletten gibts überall preiswert und billig, schwach wirksam, machen nüde, höchstens zwei Wochen lang einnehmen. Die weit verbreiteten Asbestzement-Dachplatten geben ständig Asbestfasern ab, die Husten hervorrufen.

89) HAUSDACH
Am billigsten ist Pflanzenmaterial wie Palmblätter, allerdings nisten darin gern Ungeziefer bis hin zu Ratten, ausserdem muss das Material jährlich erneuert werden. Beständiger sind Wellblechdächer, allerdings heizen sie das Haus auf und bei tropischem Regen wird es so laut, dass man sich nicht einmal unterhalten kann. Material ist entweder Zinkblech , das unbedingt mit Rostschutzfarbe gestrichen werden muss, noch besser teures, aber rostfreies Aluminiumwellblech. Beim anbringen dieser Dächer darauf achten, dass die Handwerker beim Annageln Gummidichtungen verwenden. Asbestzement meiden, falls doch, unbedingt wetterfest lackieren, damit kein asbest in die Luft abgegeben werden. Dachziegel gibts in vielen Typen, aus gebranntem Ton relativ leicht, nicht sturmfest, aber besser isolierend gegen Sonnenhitze als Wellblech. Optimal sind dünne Keramikziegel, beständiger als Tonziegel. Die schweren Betonziegel meiden, können bei Erdbeben Personen erschlagen. In jedem Fall, ob Wellblech oder Dachziegel, vor dem Decken Dachpappe aufziehen, Gute handwerker verschweissen die Bahnen. Beton-Flachdächer gibts in ariden Regionen. Die Verschalung leiht man sich aus, auf fugenfrei Verlegung achten. Zunächst werden Rundeisenstäbe aufgelegt ein Geflecht aus Streben zwischen 6 - 12 mm Durchmesser. Theoretisch sollte eine dichtes Flechtwerk am besten sein für hohe Festigkeit, allerdings wird die Decke dann auch zu schwer. Die eisenstäbe werden von Schlossern verlegt, jedenfall darauf achten, dass sie das wertvolle eisen nicht unterschlagen und ein zu lockeres Netz auflegen. die Stäbe werden mit Draht verknotet. Es ist dichter bei mehrstöckigen Häusern. Das ganze Dach muss in einem Tag verlegt werden und die Verschalung wird nach 17 Tagen abgenommen. Während der Härtung muss der Beton täglich morgens und abends befeuchtet werden. Unbedingt darauf achten, dass nur salzfreier Sand und reines Wasser verwendet werden. Sand aus dem Meer muss salzfrei gewaschen sein, anonsten zerfrisst das Salz die eisenstreben im Beton und plötzlich fällt die Decke herunter, ich habe das in der Nachbarschaft erlebt, die Hausfrau entkam knapp dem Tod. Wüstensand ist wegen der sphärischen form der Sandkörner nicht geeignet, üblicherweise wird grober Kunstsand aus vermahlenen Steinen und feier natursand gemischt. Ist der Beton ausgehärtet, muss die Oberfläche mit einem Putz aus feinem Sand peinlich gleichmässig verschlämmt werden, sodass das Dach wasserdicht wird. Sind Mulden im Dach, bilden sich Ofützen und Wasser dringt unweigerlich durch, so dass das Eisen rostet. Besser noch bereits dem Putz Asphaltemulsion, z.B. Shellkote (R) zugeben, das ist wirksamer als nachträglich damit das Dach zu streichen. Mein Dach war undicht, obwohl es mit shellkote gestrichen war. Zur Wärmeisolierung kann man rollkies auftragen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 1. März 2016
Leben und Arbeiten in tropischen Entwicklungsländern
82) HEFE
Trockenhefe gibts überall auch in kleinen Supermärkten, denn sie wird zum Brotbacken gebraucht. Hefe ist eine gute Vitaminquelle, ein Teelöffel pro Tag deckt den Vitaminbedarf an B-Vitamine, Hefe hat den höchsten Folsäuregehalt aller Nahrungsmittel. Nimmt man dazu noch etwas Moringapulver, hat man genug Vitamin C und E, vorausgesetzt, Moringa wurde im Schatten getrocknet. Mit diesem food supplement hat man garantiert alle Vitamine, der Beweis dafür ist, dass die Hefe im Teig anfängt zu leben. Wir untersuchten in Indonesien Multivitaminpräparate, die teilweise nur 50% des deklarierten Vitamingehalts aufwiesen. Wenn erhältlich, sollte man Fermipan(R) kaufen,denn diese Marke enthält hochwertige Triebverstärker (Enzyme und Lecithin), zusatzfreie Hefe gibts nicht im Süden. Allerdings findet am verbreitet Hefe aus Schwellenländern wie Türkei, Ägypten oder Brsilien. In diesen Hefen sind synthetische Emulgatoren enthalten, nicht gerade sehr gesundheitsfördernd. Eine Möglichkeit ist, diese Hefen mit einem hochprozentigen alkoholischen Getränk aufzuschlämmen, waschen und dekantierenNur harte, vakuumverpackte Ware kaufen, Packungen, die undicht sind und sich weich anfühlen, meiden.

83) CASSAVA
Wächst schnell auch auf schlechtem Boden, deshalb wenig vitaminhaltig. Die Wurzel ist manchmal holzig, wird nicht sehr weich beim Kochen. In den meisten Ländern billigstes Grundnahrungsmittel (z.B. in Afrika macht man fu-fu daraus), in ariden Regionen wie Westafrika jedoch teuer und für Festtagessen. Eine süsse aromatische Delikatesse ist fermentiert Cassava-Wurzel (indonesisch: tape), das Fermentieren erfordert viel Erahrung, es gelingt nicht immer. Bedürftige Leute essen auch Cassava-Blätter, schmecken nicht gut. Es gibt eine giftige, Blausäure-haltige Variante der Cassava, Indianer im amazonasbecken pressen diese Wurzel aus, dann werden sie geniessbar.

84) BROT
Vorsicht mit angeblich tropenfestem Brot, ich ahm derarties Brot mit nach Indonesien, wo es innerhalb weniger Wochen anfing zu schimmeln. Am besten ist Brot in dosen, tropenfestes Brot in Platikverpackung meiden. Vollkornbrot gibts nicht im Süden, höchstens butterweiches rye-bread, nicht kernig, angereichert mit Kleie, je nach Land mit Reisklie oder Weizenkleie. Will man vitaminreiches vokornbrot backen, so muss man sich Mais selbst fein mahlen in einer mitgebrachten Getreidemühle und damit backen, Weizenmehl zusetzen, Mais enthält keinen Kleber. die käufliche Maiskleie ist zu hart und grob zum Bakcen. Zum Kaufen gibts ansosten nur Weissbrot, mache Produkte fluffy wie Schaumgebäch. Dieses Bot steckt voller Chemie, Enzyme, Emulgatoren, Phosphat, Konservierungsmittel. Backhilfsmittel gibts im Supermarkt. Die gelbe Masse namens Ovalett ist Zuckerfettsäure-Ester, ein Emulgaotr, der anstelle von Eiern eingesetzt wird. Ein anderer Emulgaltor ist ein weisses Pulver und besteht aus Glycerinmono-und distearat, für Weissbrot. Sauerteig muss man selbst machen, indem man etwas Brotteig einige Tage fermentieren lässt. Trockensauerteig mitbringen kann man sich sparen, denn das ist nur ein Geschmacksverstärker, ist aber biologisch tot und hat keine Triebkraft mehr. In Ländern mit Reisanbei bekommt man kostenlos Beiskleie in den Reismühlen , enthält viel Vitamin B, zum anreichern auch von Fladenbrot (z.B. roti), enthält auch Ballaststoffe.

85) ALTERNATIVGETREIDE
Hirse ist reich an Mineralstoffen und gemahlen auch zum Brotbacken oder für donuts geeignet. In ostafrika gibts finger-millet Mehl, gut zum Backen und für Pfannkuchen, enthält Methionin, wichtig für meschen, die wenig Fleisch essen, oft mit Calcium angereichert. Mit Sorghum habe ich keine Erfahrung. Anaranth ist im Süden nur in gewissen Regionen auf dem markt erhältich, zum porrridge Bbereiten.

... link (0 Kommentare)   ... comment