... newer stories
Donnerstag, 11. Februar 2016
Leben und Arbeiten in tropischen Entwicklungsländern
apeteserani, 17:49h
58) K.O. TROPFEN
sie sind nirgends verboten und in Internet-shops erhältlich. Hauptbestandteil ist gamma-Butyrolacton, das zusammen mit Alkohol stark narkotisierend wirkt. Man muss damit rechnen in low-class Diskotheken grosser Touristenzentren etwa in Mexiko oder Thailand.
59) COMPUTERSCHADEN
Bei hoher Umgebungstemperatur setzt der Computer aus, wenn die Kühlleistung des eingebauten Ventilators nicht mehr ausreicht und die Temperatur im Gerät 35° übersteigt. Abhilfe Zusatzventilator, USB-Ventilator, Computer auf Füsschen stellen, im einfachsten Fall auf 4 Zündholzschachteln. Ist der Computer sehr warm und setzt der Strom aus, kann die Glasoberfläche der Festplatte infolge Überhitzung wellig werden. Da der Lesekopf mit der geringen Flughöhe von 25-50 nm über die Platte streicht, wird durch die Veränderung der Oberflächenstruktur die Ablesung gestört. Ausserdem altert die Festplatte sowieso schneller bei Gebrauch im heissen Klima, also oft Sicherungskopie machen. Nur Geräte mit auswechselbaren Platinen, also verschraubten, nicht verlöteten, mitnehmen. Computer repair shops können viel reparieren.
60) KRANKENHAUS
Es gibt Leute, die sich durch stationäre Behandlung im Süden eine Hepatitis C zuzogen, also darauf achten, dass Einmalspritzen, Infusionsbestecke etc. aus der originalpackung entnommen werden, evtl. selbst mitbringen. Man wird von health officern behandeltauf Minimalbasis. Üblich sind Säe mit einem Dutzend Betten, es gibt aber wenige Zweibettzimmer mit etwas bessererer Pflege. Tag und Nacht ist es laut, keine Moskitonetze, keine Ventilatoren, keine Bettwäsche, minimale Verpflegung. also mitbringen: Ohrstöpsel, augenbinde, Multivitamintabletten, Energienahrung, ferner weisse Kompressionsstrümpfe gegen Embolie, Lungentrainer gegen Lungenembolie, Pulsoximeter, Handdesinfektion, Micropur(R)-Tabletten. Medikamente muss der Patient selbst besorgen, daher braucht man einen Partner. Vor Operationen immer Antibiotikaprophylaxe machen, an den Extremitäten Ciprofloxacin, im Bauchraum Metronidazol. Ein Mitarbeiter der Fa. Zeiss fand im OP eines grossen Hospitals in Jakarta eine tote Maus, als er ein OP-Mikroskop installierte. Fälle von Gasbrand nach OPs mit tiefen Wunden gibt es immer wieder und Ansteckungsgefahr ist hoch mangels ausreichender Quarantäte. Gegen zu viele röntgenaufnahmen muss man protestieren. Man ist nie sicher, ob die Geräte eine zu hohe strahlendosis abgeben. Strahlenbehandlung von Krebs gibts immer mehr, z.B. in Zimbabwe und Kenia.Blutkonserven sind nicht sicher, möglichst vor OP eigenblut abnehmen lassen.
sie sind nirgends verboten und in Internet-shops erhältlich. Hauptbestandteil ist gamma-Butyrolacton, das zusammen mit Alkohol stark narkotisierend wirkt. Man muss damit rechnen in low-class Diskotheken grosser Touristenzentren etwa in Mexiko oder Thailand.
59) COMPUTERSCHADEN
Bei hoher Umgebungstemperatur setzt der Computer aus, wenn die Kühlleistung des eingebauten Ventilators nicht mehr ausreicht und die Temperatur im Gerät 35° übersteigt. Abhilfe Zusatzventilator, USB-Ventilator, Computer auf Füsschen stellen, im einfachsten Fall auf 4 Zündholzschachteln. Ist der Computer sehr warm und setzt der Strom aus, kann die Glasoberfläche der Festplatte infolge Überhitzung wellig werden. Da der Lesekopf mit der geringen Flughöhe von 25-50 nm über die Platte streicht, wird durch die Veränderung der Oberflächenstruktur die Ablesung gestört. Ausserdem altert die Festplatte sowieso schneller bei Gebrauch im heissen Klima, also oft Sicherungskopie machen. Nur Geräte mit auswechselbaren Platinen, also verschraubten, nicht verlöteten, mitnehmen. Computer repair shops können viel reparieren.
60) KRANKENHAUS
Es gibt Leute, die sich durch stationäre Behandlung im Süden eine Hepatitis C zuzogen, also darauf achten, dass Einmalspritzen, Infusionsbestecke etc. aus der originalpackung entnommen werden, evtl. selbst mitbringen. Man wird von health officern behandeltauf Minimalbasis. Üblich sind Säe mit einem Dutzend Betten, es gibt aber wenige Zweibettzimmer mit etwas bessererer Pflege. Tag und Nacht ist es laut, keine Moskitonetze, keine Ventilatoren, keine Bettwäsche, minimale Verpflegung. also mitbringen: Ohrstöpsel, augenbinde, Multivitamintabletten, Energienahrung, ferner weisse Kompressionsstrümpfe gegen Embolie, Lungentrainer gegen Lungenembolie, Pulsoximeter, Handdesinfektion, Micropur(R)-Tabletten. Medikamente muss der Patient selbst besorgen, daher braucht man einen Partner. Vor Operationen immer Antibiotikaprophylaxe machen, an den Extremitäten Ciprofloxacin, im Bauchraum Metronidazol. Ein Mitarbeiter der Fa. Zeiss fand im OP eines grossen Hospitals in Jakarta eine tote Maus, als er ein OP-Mikroskop installierte. Fälle von Gasbrand nach OPs mit tiefen Wunden gibt es immer wieder und Ansteckungsgefahr ist hoch mangels ausreichender Quarantäte. Gegen zu viele röntgenaufnahmen muss man protestieren. Man ist nie sicher, ob die Geräte eine zu hohe strahlendosis abgeben. Strahlenbehandlung von Krebs gibts immer mehr, z.B. in Zimbabwe und Kenia.Blutkonserven sind nicht sicher, möglichst vor OP eigenblut abnehmen lassen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 9. Februar 2016
Leben und Arbeiten in tropischen Entwicklungsländern
apeteserani, 18:16h
53) SOJABOHNEN
Kann man grün zum Keime machen kaufen oder getrocknet zum Kochen. Fürs Auskeimen gibts praktische Keim-Wannen (mitbringen) oder in ein feuchtes Tuch einwickeln und jeden Tag auswaschen. Sojabohnen enthalten einen Stoff, der die Verdauungsenzyme hemmt, daher eine Stunde kochen, am besten im Dampftopf. Darnach die Haut entfernen, denn sie hemmt wegen Gehalt an Phytinsäure im Körper. Leider kriegt man nur genmodifizierte Sojabohnen. Tofu besorgt man sich am besten frisch in Kleinbetrieben (home industry), denn industriell hergestellter Tofu wird mit Formaldeshyd konserviert. Fermentierte Soyaprodukte können wertvoll sein, aber auch in einigen wenigen Herstellungsarten afkatoxinhalten und somit krebserregend, z.B. oncom aus West-Java.
54) ANANAS
Enthalten Bromelain, ein eiweissverdauendes Enzym, das eine rauhe Zunge macht. Man setzt daher frischen Ananas etwas Salz zu. Es gibt praktische Ananas-Schälgeräte. Verdünnter Ananas-Saft hilft als Scheidenspülung bei Candidiasis..
55) JACKFRUIT
ist ernährungsphysiologisch sehr wertvoll, enthält viel Provitamin A und B-Vitamine bei geringem Säuregehalt, sowie Rohfaser. Vorsicht vor den Fasern, für Kinder immer erst im Mixer bearbeiten. Die Kerne kann man zu gehaltvollem Mehl verarbeiten. Als ganze Frucht nur auf dem Markt zu bekommen.
56) FUSS/NAGELPILZ
Infektionsgefahr am höchsten in Hotels und Badeanstalten, nie barfuss betreten. Die erhältlichen Salben enthalten Imidazol-Derivate, gegen die es Resistenzen gibt, besonders Clotrimazol ist kaum mehr wirksam. Kriegt man nichts anderes, dann macht man eine Kobinationstherpie. Man kauft den weissen Urea-Kunstdünger, besteht aus reinem Harnstoff, macht damit eine konzentrierte Lösung, ca. 30%, und tränkt damit Watte, die man einige Stunden zwischen die Zehen stopft zur Aufweichung der Epidermis. Dann mixt amn die handelsübliche Clotrimazol-Creme mit etwas Whitefeild-Creme und, wenn vorhanden etwas Schwefel (massenweise auf Vulkanen). Bekommt man Gentianaviolett-Lösung ( noch gebräuchlich im süden), auch damit ab und zu Wattetränken und auflegen, auch zur Prophylaxe geeignet. Füsse trocken halten und nur Synthetic-Socken tragen. Behandlung auch noch bis 6 Wochen nach Abklingen der Symptome fortsetzen. Terbinafen ist gut wirksam (mitbringen), Familienmitglieder und servants mitbehandeln. Nagelpilz ist nahezu unheilbar, auch wenn man sich den Nagel entfernen lässt. erstes Anzeichen sind Rillen im Nagel, Schliesslich deformiert sich der Nagel und wächst nicht mehr. Medizinischer Nagellack hilft nur im Frühen anfangstadium, wenn man die Symptome meistens gar nicht bemerkt. Am besten ist Prophylaxe mit einem Schutzüberzug aus (farblosem) Nagellack. Noch besser erst Nelkenöl auftragen und dann Lack, auch zur Behandlung. Auch hier Nagel erst aufweichen mit einem in Harnstoff-Lösung getränktem Wattebausch mit Pflaster aufkleben und über Nacht einwirken lassen.
57) KAKERLAGEN
Haben ein Exoskelett aus beweglichen Platten und können sich daher auf halben Umfang zusammendrücken, um durch kleine ritzen zu kriechen. Sind lichtscheu, daher nur bei Nacht sichtbar, wenn man plötzlich Licht macht. Manche Arten können fliegen. Leben auch in Wassertanks und Latrinen, abends Ablüsse in Bad und Küche immer verschliessen, sowie die Türen, die dicht schliessen müssen mit Gummidichtung, damit die Tiere nicht nachts übers Bett krabbeln. Sprühen hilft nur, wenn man sie massiv einsprüht. Vorsicht vor Hexachlorbenzol u.ä., ist gesundehitsschädlich. Bekämpfung nur mit Frassgiften möglich, besonders lieben sie Haferflocken, die man mit einer Pyrethroid-Lösung vergiftet (wenig giftig für Menschen, z.B. Decis(R), mitbringen).
Kann man grün zum Keime machen kaufen oder getrocknet zum Kochen. Fürs Auskeimen gibts praktische Keim-Wannen (mitbringen) oder in ein feuchtes Tuch einwickeln und jeden Tag auswaschen. Sojabohnen enthalten einen Stoff, der die Verdauungsenzyme hemmt, daher eine Stunde kochen, am besten im Dampftopf. Darnach die Haut entfernen, denn sie hemmt wegen Gehalt an Phytinsäure im Körper. Leider kriegt man nur genmodifizierte Sojabohnen. Tofu besorgt man sich am besten frisch in Kleinbetrieben (home industry), denn industriell hergestellter Tofu wird mit Formaldeshyd konserviert. Fermentierte Soyaprodukte können wertvoll sein, aber auch in einigen wenigen Herstellungsarten afkatoxinhalten und somit krebserregend, z.B. oncom aus West-Java.
54) ANANAS
Enthalten Bromelain, ein eiweissverdauendes Enzym, das eine rauhe Zunge macht. Man setzt daher frischen Ananas etwas Salz zu. Es gibt praktische Ananas-Schälgeräte. Verdünnter Ananas-Saft hilft als Scheidenspülung bei Candidiasis..
55) JACKFRUIT
ist ernährungsphysiologisch sehr wertvoll, enthält viel Provitamin A und B-Vitamine bei geringem Säuregehalt, sowie Rohfaser. Vorsicht vor den Fasern, für Kinder immer erst im Mixer bearbeiten. Die Kerne kann man zu gehaltvollem Mehl verarbeiten. Als ganze Frucht nur auf dem Markt zu bekommen.
56) FUSS/NAGELPILZ
Infektionsgefahr am höchsten in Hotels und Badeanstalten, nie barfuss betreten. Die erhältlichen Salben enthalten Imidazol-Derivate, gegen die es Resistenzen gibt, besonders Clotrimazol ist kaum mehr wirksam. Kriegt man nichts anderes, dann macht man eine Kobinationstherpie. Man kauft den weissen Urea-Kunstdünger, besteht aus reinem Harnstoff, macht damit eine konzentrierte Lösung, ca. 30%, und tränkt damit Watte, die man einige Stunden zwischen die Zehen stopft zur Aufweichung der Epidermis. Dann mixt amn die handelsübliche Clotrimazol-Creme mit etwas Whitefeild-Creme und, wenn vorhanden etwas Schwefel (massenweise auf Vulkanen). Bekommt man Gentianaviolett-Lösung ( noch gebräuchlich im süden), auch damit ab und zu Wattetränken und auflegen, auch zur Prophylaxe geeignet. Füsse trocken halten und nur Synthetic-Socken tragen. Behandlung auch noch bis 6 Wochen nach Abklingen der Symptome fortsetzen. Terbinafen ist gut wirksam (mitbringen), Familienmitglieder und servants mitbehandeln. Nagelpilz ist nahezu unheilbar, auch wenn man sich den Nagel entfernen lässt. erstes Anzeichen sind Rillen im Nagel, Schliesslich deformiert sich der Nagel und wächst nicht mehr. Medizinischer Nagellack hilft nur im Frühen anfangstadium, wenn man die Symptome meistens gar nicht bemerkt. Am besten ist Prophylaxe mit einem Schutzüberzug aus (farblosem) Nagellack. Noch besser erst Nelkenöl auftragen und dann Lack, auch zur Behandlung. Auch hier Nagel erst aufweichen mit einem in Harnstoff-Lösung getränktem Wattebausch mit Pflaster aufkleben und über Nacht einwirken lassen.
57) KAKERLAGEN
Haben ein Exoskelett aus beweglichen Platten und können sich daher auf halben Umfang zusammendrücken, um durch kleine ritzen zu kriechen. Sind lichtscheu, daher nur bei Nacht sichtbar, wenn man plötzlich Licht macht. Manche Arten können fliegen. Leben auch in Wassertanks und Latrinen, abends Ablüsse in Bad und Küche immer verschliessen, sowie die Türen, die dicht schliessen müssen mit Gummidichtung, damit die Tiere nicht nachts übers Bett krabbeln. Sprühen hilft nur, wenn man sie massiv einsprüht. Vorsicht vor Hexachlorbenzol u.ä., ist gesundehitsschädlich. Bekämpfung nur mit Frassgiften möglich, besonders lieben sie Haferflocken, die man mit einer Pyrethroid-Lösung vergiftet (wenig giftig für Menschen, z.B. Decis(R), mitbringen).
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 3. Februar 2016
Leben und Arbeiten in tropischen Entwicklungsländern
apeteserani, 19:00h
49) JETLAG
Die Zeitregulation durch zwei kleine Nuclei im Gehirn kann durch starke Lichteinwirkung aus dem Takt gebracht werden, so dass man sich schneller an eine andere Zeitzone anpassen kann, also vor Abreise starke Lichtquellen einschalten und im Flieger die Leselampe. Nach Ankunft im Gastland Melatoniin einnehmen, das wichtigste von etwa 20 Lichthormonen, die den Organismus auf die Nacht umstimmen. Essenszeiten zur Lokalzeit einhalten und zum Frühstück Bohnenkaffee trinken, unterstützt die Zeitumstellung. Ins Tageslicht gehen und Vorhänge im schlafzimmer nicht zuziehen. Sogleich soziale Kontakte aufnehmen, Unterhaltungen führen. Keine Schlafmittel und keinen Alkohol.
50) PEST
Tritt in verschiedenen Formen auf, wie Beulenpest oder Lungenpest. Führt unbehandelt rasch zum Tod, Antibiotika helfen. In der Menschheitsgeschichte besiedelte ein Vorläufer des Pestbakteriums den Darm, wurde aber durch zwei kleine Genmutationen zum gefährlichen Keim. Nur grössere Ausbrüche werden in den Medien erwähnt, in den letzten Jahren Lungenpest in Indien und Beulenpest in Madagaskar. In Ostafrika wächst die Gefahr der Ansteckung auf dem Land aufgrund des zunehmenden Maisanbaus und Trockenen der Kolben in Nähe der Häuser, so dass früher scheue Feldmäuse bis die Nähe der Menschen kommen. In einem Nationalpark im Süden der USA steckte sich ein Mädchen mit der Pest an, einwandfrei übertragen durch Nagetiere. Also Mäuse und Ratten im Haus bekämpfen.
51) SELBSTVERTEIDIGUNG
Es gibt kein Verbot für Pfefferspray, Reiszgansspray, Elektroschocker, Schreckschusspistole, Luftdruckgewhr, Laserlampe, Taschenalarm. Am besten durch Auskochen von Chilischoten Pfefferspray literweise herstellen und in sprühflachen an einigen Stellen im Haus und Garten deponieren.Ich machte mir eine Sprühanlage rund ums Haus, durch verdeckte Anbringung von Windschutzscheibe-Sprühpumpen auf Pfefferspray, auszulösen an Schaltern im Haus, noch besser wäre eine Funkschaltung, etwas Spülmittel für verbesserte Sprühleistung zufügen.Vor allem in moslemischen Ländern wirken Hundgebell-Geräte abschreckend, ferner Sirenen und Flutlicht, Megaphon. Elektroschocker, am besten PTB-zertifiziert, gibts als Schlagstock oder als Handgerät für die Handtasche, nie am Kopf anwenden. Entreisst der Angreifer das Gerät, schnell ausschalten oder noch besser, die Batterie an eine Schnur anbinden, so dass sie beim entreissen zurückbleibt. Ab und zu das Gerät auf funktionsfähigkeit testen, es lässt sich ein Testfunke auslösen. Noch raffinierter sind Elektroschocker-Pistolen, die auf einige Meter Entfernung einen elektroschock setzen können. Pfefferspray in der Handtasche in einen Flacon aus brüchigem Material füllen, so dass man das spray beim entreissen zerdrücken kann.
51) TRINKWASSERAUFBEREITUNG
Bezieht man das Wasser aus einem borhole auf eigenem Gelände, dann kommt es sehr auf die richtige stelle an, um geruchfreies und Klares Wasser zu fördern, ein paar Meter Ortsveränderung machen viel aus. Ich hatte inen Nachbarn, der drei bohrungen im Garten machen liess, bis er mit dem Wasser zufrieden war. Es kann manuell gebohrt werden, dauert bei etwa 50 m tiefe einige Tage, oder maschinell in einem halben Tag, Kostenpunkt in Afrika runde 5000 Euro, es gibt spezialisierte Firmen. Nach dem bohren eine Stabförmige Tauchpumpe einbringen und Bohrloch gründlich auspumpen. Wenn Die Rohrinstallation fertig ist, feinkörnigen Kies einbringen, darüber gewaschenen Sand und Bohrloch verschliessen, Zwischen Pumpe und Haus eine filter einschalten, entweder Tiefen-oder Membranfilter. Es gibt lokal fabrizierte Sandfilter, die man leicht auswaschen kann, indem man den Wasserstrom von unten nach oben fliessen lässt, Membranfilter haben ein Textil-oder fleece-Einlage, man muss sie zum Reinigen öffnen, verkeimen nicht so leicht wie Tiefenfilter, jedenfalls nie in der Sonne aufstellen, am besten in Garage. An den Wasserhähnen Porenfilter anbringen. Zur Keimreduzieruzierung wird Wasser üblicherweise abgekocht, darnach schnell abkühlen. Je nach Wasserqualität und Gefährdungslage (Cholera-Epidmie etc.) zwischen 5 -30 min Kochen. Ich bin jahrelang gut gefahren mit Durchleiten des Wassers durch einen Gas-Wasserboiler auf höchster Stufe, anschliessend Durchleiten durch eine stainless steel filter cartridge Porenweite 1 mikron (Marke PAL). Noch etwas trübes Wasser verkeimt schneller beim Lagern. Vor Kleingeräten zur Trinkwasserreinigung wird gewarnt. Ionenaustauscher sind nicht nötig, sie verkeimen auch leicht. Hat man den Verdacht, dass Pestizidspuren im Wasser sind, kann ein Aktivkohlefilter helfen, allerdings weiss man nie, wann es erschöpft ist, Auswaschen mit reinem Äthylalkohol. UV-Belichtungsstrecken in Kleingeräten bewirken nicht viel, da wenig energiereiche Strahler mit 365 nm eingesetzt sind, die strecken zu kurz sind, teures Quarzglas vermieden wird und die Intensität der Strähler langsam abnimmt.Aktivkohle entweder mitbringen oder durch Verkohlen von Kaffeebohnen als Kaffeekohle selbst machen. Es ist nur etwa 1 gr /l Wasser nötig. Zeolith (mitbringen) ist für den Hausgebrauch am besten zur Entfernung von Schwermetallspuren geeignet, leicht mit Kochlalzlösung zu regenerieren. Es gibt testkits zur Untersuchung der Wasserqualität, hilfreich ist die Messung der Leitfähigkeit, oder im Labor des Wasserwerks unterscuen lassen. Fische reagieren sehr empfindlich auf toxische Stoffe im Wasser, also Wasserproben in ein Aquarium geben. Eine einfache Methode zur Keimreduzierung ist Ozoneinleitung 15 min aus einem Ozonisator, wird auch von Herstellern von trinkwasser in Flaschen praktiziert. Man muss allerdings das Ozon darnach restlos entfernen, technisch geschieht das mit UV-Licht, starke Sonnenlicht-Exposition des Wassers in Plastikflaschen genügt auch. Geräte mit elektrischem Feld sind wirkungslos. Kommt das Wasser aus Meerwasser-Entsalzung, so ist es fast so rein wie destilliertes Wasser. Ganz vorsichtige Leute installieren eine reverse osmosis Anlage, braucht gute Wartung und auch Stromverbrauch, ab und zu Wechseln der Filter, muss man sich schicken lassen. Nicht geeignet, wenn man genötigt ist, Wasser zu sparen, da nur ein Teil des einspeisewassers rauskommt..
52) BETTWANZEN
Leben in Kolonien von bis zu einigen tausend Tieren in Verborgenen. Besitzen etwa 200 Pestizid-Resistenzgene. Sprüht man auf sie, verdickt sich schnell khr chitinpanzer, so dass nichts durchgeht. Sie haben kein Problem mit Inzucht; bleiben nach einer Kammerjäger-Aktion nur ein paar wenige übrige, bringen sie bis zu sieben Generationen Nachkommen ohne Inzucht-Anzeichen hervor. Die Einstichquaddeln sind immer an den Füssen. Da man durch den Einstich nicht nicht aufwacht, bemerkt man die Quaddeln erst, wenn sie am Tag stark jucken und etwas nässen, sie halten etwa eine Woche an.. In Hotels muss man das Zimmer wechseln. Dicht gewebte 240den Stützstrümpfe knielang anziehen, mit Vanille-Essenz (im supermarkt) einreiben, das mögen sie nicht. Das ganze Bett mit Matratze in die heisse Sonne bringen. Ich habe die Wanzen bekämpft, indem ich das ganze Bettgestell mit einem störkekleister einstrich, dem ich reichlich dichlorfos-Konzentrat zusetze. Dieses Pestizid ist etwas flüchtig und dringt durch die atemöffnungen ein. Die Resistenz hat grenzen, angeblich beim 200fachen der normalen Dosis könnene die Reistenzenzyme das gift nicht mehr ganz abbauen. Dichlorvos nur in belüfteten Räumen anwenden, es hat ein kleines Krebsrisiko. Einfacher ist es, frische Blätter von Bohnenpflanzen mit der rauen Unterseite nach oben abends ums Bett zu legen, die Tiere verhaspeln sich in der feinen Behaarung.
Die Zeitregulation durch zwei kleine Nuclei im Gehirn kann durch starke Lichteinwirkung aus dem Takt gebracht werden, so dass man sich schneller an eine andere Zeitzone anpassen kann, also vor Abreise starke Lichtquellen einschalten und im Flieger die Leselampe. Nach Ankunft im Gastland Melatoniin einnehmen, das wichtigste von etwa 20 Lichthormonen, die den Organismus auf die Nacht umstimmen. Essenszeiten zur Lokalzeit einhalten und zum Frühstück Bohnenkaffee trinken, unterstützt die Zeitumstellung. Ins Tageslicht gehen und Vorhänge im schlafzimmer nicht zuziehen. Sogleich soziale Kontakte aufnehmen, Unterhaltungen führen. Keine Schlafmittel und keinen Alkohol.
50) PEST
Tritt in verschiedenen Formen auf, wie Beulenpest oder Lungenpest. Führt unbehandelt rasch zum Tod, Antibiotika helfen. In der Menschheitsgeschichte besiedelte ein Vorläufer des Pestbakteriums den Darm, wurde aber durch zwei kleine Genmutationen zum gefährlichen Keim. Nur grössere Ausbrüche werden in den Medien erwähnt, in den letzten Jahren Lungenpest in Indien und Beulenpest in Madagaskar. In Ostafrika wächst die Gefahr der Ansteckung auf dem Land aufgrund des zunehmenden Maisanbaus und Trockenen der Kolben in Nähe der Häuser, so dass früher scheue Feldmäuse bis die Nähe der Menschen kommen. In einem Nationalpark im Süden der USA steckte sich ein Mädchen mit der Pest an, einwandfrei übertragen durch Nagetiere. Also Mäuse und Ratten im Haus bekämpfen.
51) SELBSTVERTEIDIGUNG
Es gibt kein Verbot für Pfefferspray, Reiszgansspray, Elektroschocker, Schreckschusspistole, Luftdruckgewhr, Laserlampe, Taschenalarm. Am besten durch Auskochen von Chilischoten Pfefferspray literweise herstellen und in sprühflachen an einigen Stellen im Haus und Garten deponieren.Ich machte mir eine Sprühanlage rund ums Haus, durch verdeckte Anbringung von Windschutzscheibe-Sprühpumpen auf Pfefferspray, auszulösen an Schaltern im Haus, noch besser wäre eine Funkschaltung, etwas Spülmittel für verbesserte Sprühleistung zufügen.Vor allem in moslemischen Ländern wirken Hundgebell-Geräte abschreckend, ferner Sirenen und Flutlicht, Megaphon. Elektroschocker, am besten PTB-zertifiziert, gibts als Schlagstock oder als Handgerät für die Handtasche, nie am Kopf anwenden. Entreisst der Angreifer das Gerät, schnell ausschalten oder noch besser, die Batterie an eine Schnur anbinden, so dass sie beim entreissen zurückbleibt. Ab und zu das Gerät auf funktionsfähigkeit testen, es lässt sich ein Testfunke auslösen. Noch raffinierter sind Elektroschocker-Pistolen, die auf einige Meter Entfernung einen elektroschock setzen können. Pfefferspray in der Handtasche in einen Flacon aus brüchigem Material füllen, so dass man das spray beim entreissen zerdrücken kann.
51) TRINKWASSERAUFBEREITUNG
Bezieht man das Wasser aus einem borhole auf eigenem Gelände, dann kommt es sehr auf die richtige stelle an, um geruchfreies und Klares Wasser zu fördern, ein paar Meter Ortsveränderung machen viel aus. Ich hatte inen Nachbarn, der drei bohrungen im Garten machen liess, bis er mit dem Wasser zufrieden war. Es kann manuell gebohrt werden, dauert bei etwa 50 m tiefe einige Tage, oder maschinell in einem halben Tag, Kostenpunkt in Afrika runde 5000 Euro, es gibt spezialisierte Firmen. Nach dem bohren eine Stabförmige Tauchpumpe einbringen und Bohrloch gründlich auspumpen. Wenn Die Rohrinstallation fertig ist, feinkörnigen Kies einbringen, darüber gewaschenen Sand und Bohrloch verschliessen, Zwischen Pumpe und Haus eine filter einschalten, entweder Tiefen-oder Membranfilter. Es gibt lokal fabrizierte Sandfilter, die man leicht auswaschen kann, indem man den Wasserstrom von unten nach oben fliessen lässt, Membranfilter haben ein Textil-oder fleece-Einlage, man muss sie zum Reinigen öffnen, verkeimen nicht so leicht wie Tiefenfilter, jedenfalls nie in der Sonne aufstellen, am besten in Garage. An den Wasserhähnen Porenfilter anbringen. Zur Keimreduzieruzierung wird Wasser üblicherweise abgekocht, darnach schnell abkühlen. Je nach Wasserqualität und Gefährdungslage (Cholera-Epidmie etc.) zwischen 5 -30 min Kochen. Ich bin jahrelang gut gefahren mit Durchleiten des Wassers durch einen Gas-Wasserboiler auf höchster Stufe, anschliessend Durchleiten durch eine stainless steel filter cartridge Porenweite 1 mikron (Marke PAL). Noch etwas trübes Wasser verkeimt schneller beim Lagern. Vor Kleingeräten zur Trinkwasserreinigung wird gewarnt. Ionenaustauscher sind nicht nötig, sie verkeimen auch leicht. Hat man den Verdacht, dass Pestizidspuren im Wasser sind, kann ein Aktivkohlefilter helfen, allerdings weiss man nie, wann es erschöpft ist, Auswaschen mit reinem Äthylalkohol. UV-Belichtungsstrecken in Kleingeräten bewirken nicht viel, da wenig energiereiche Strahler mit 365 nm eingesetzt sind, die strecken zu kurz sind, teures Quarzglas vermieden wird und die Intensität der Strähler langsam abnimmt.Aktivkohle entweder mitbringen oder durch Verkohlen von Kaffeebohnen als Kaffeekohle selbst machen. Es ist nur etwa 1 gr /l Wasser nötig. Zeolith (mitbringen) ist für den Hausgebrauch am besten zur Entfernung von Schwermetallspuren geeignet, leicht mit Kochlalzlösung zu regenerieren. Es gibt testkits zur Untersuchung der Wasserqualität, hilfreich ist die Messung der Leitfähigkeit, oder im Labor des Wasserwerks unterscuen lassen. Fische reagieren sehr empfindlich auf toxische Stoffe im Wasser, also Wasserproben in ein Aquarium geben. Eine einfache Methode zur Keimreduzierung ist Ozoneinleitung 15 min aus einem Ozonisator, wird auch von Herstellern von trinkwasser in Flaschen praktiziert. Man muss allerdings das Ozon darnach restlos entfernen, technisch geschieht das mit UV-Licht, starke Sonnenlicht-Exposition des Wassers in Plastikflaschen genügt auch. Geräte mit elektrischem Feld sind wirkungslos. Kommt das Wasser aus Meerwasser-Entsalzung, so ist es fast so rein wie destilliertes Wasser. Ganz vorsichtige Leute installieren eine reverse osmosis Anlage, braucht gute Wartung und auch Stromverbrauch, ab und zu Wechseln der Filter, muss man sich schicken lassen. Nicht geeignet, wenn man genötigt ist, Wasser zu sparen, da nur ein Teil des einspeisewassers rauskommt..
52) BETTWANZEN
Leben in Kolonien von bis zu einigen tausend Tieren in Verborgenen. Besitzen etwa 200 Pestizid-Resistenzgene. Sprüht man auf sie, verdickt sich schnell khr chitinpanzer, so dass nichts durchgeht. Sie haben kein Problem mit Inzucht; bleiben nach einer Kammerjäger-Aktion nur ein paar wenige übrige, bringen sie bis zu sieben Generationen Nachkommen ohne Inzucht-Anzeichen hervor. Die Einstichquaddeln sind immer an den Füssen. Da man durch den Einstich nicht nicht aufwacht, bemerkt man die Quaddeln erst, wenn sie am Tag stark jucken und etwas nässen, sie halten etwa eine Woche an.. In Hotels muss man das Zimmer wechseln. Dicht gewebte 240den Stützstrümpfe knielang anziehen, mit Vanille-Essenz (im supermarkt) einreiben, das mögen sie nicht. Das ganze Bett mit Matratze in die heisse Sonne bringen. Ich habe die Wanzen bekämpft, indem ich das ganze Bettgestell mit einem störkekleister einstrich, dem ich reichlich dichlorfos-Konzentrat zusetze. Dieses Pestizid ist etwas flüchtig und dringt durch die atemöffnungen ein. Die Resistenz hat grenzen, angeblich beim 200fachen der normalen Dosis könnene die Reistenzenzyme das gift nicht mehr ganz abbauen. Dichlorvos nur in belüfteten Räumen anwenden, es hat ein kleines Krebsrisiko. Einfacher ist es, frische Blätter von Bohnenpflanzen mit der rauen Unterseite nach oben abends ums Bett zu legen, die Tiere verhaspeln sich in der feinen Behaarung.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories